Die Gründung

Am 15. Februar 1912 wurde in Jeddeloh I der Turnverein gegründet – damit ist er der älteste Verein im Ort. Neben dem Wunsch nach sportlicher Betätigung spielte schon damals auch die Geselligkeit eine wichtige Rolle.

In den ersten Protokollen, geführt von Schriftführer Hermann Eilers, tauchen immer wieder geplante Ballfeste auf. Die Namen aller Gründungsväter sind leider nicht überliefert, jedoch ist der erste Vorstand im Gründungsprotokoll festgehalten:

    1. Vorsitzender: M. Krüger

    1. Vorsitzender: G. Heinje

    1. Schriftführer: H. Eilers

    1. Schriftführer: F. Gröneweg

    1. Turnwart: G. Feldhus

    1. Turnwart: H. Frahmann

  • Gerätewarte: Joh. Bruntatje und G. Deetjen

    1. Vorturner: Joh. Frahmann

    1. Vorturner: H. Brunßen

  • Kassenführer: H. Kreye

Geturnt wurde damals im Saal der Gaststätte Kreye. Als Sportplatz diente eine Weide gegenüber der Gaststätte, die der Wirt zur Verfügung stellte.

Die ersten Jahrzehnte

Bereits wenige Jahre nach der Gründung stoppte der Erste Weltkrieg die Vereinsentwicklung. Nach dem Krieg wurde der Verein neu organisiert, doch zwischen 1923 und 1934 fehlen schriftliche Aufzeichnungen.

Die Jeddeloher Geräteturner machten sich dennoch einen hervorragenden Namen und erzielten viele Siege bei Gemeinde-Wettkämpfen. Besonders 1937 glänzten sie beim 7. Gemeinde-Gerätewettkampf mit einem deutlichen Vorsprung vor dem Rivalen TV Eiche Osterscheps. Auch Turnspiele wie Schleuderball und Faustball sowie Leichtathletik fanden großen Zuspruch.

Mehrfach nahmen Vereinsmitglieder an den Deutschen Turnfesten teil, so 1933 in Stuttgart und 1938 in Breslau.

Neubeginn nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Verein dank der Genehmigung der Militärregierung bald wieder aktiv werden. Bereits am 23. Juni 1946 fand ein großes Vereinssportfest mit befreundeten Vereinen aus der Region statt.

Das Geräteturnen erlebte 1951 mit einem Sieg beim Gemeinde-Wettkampf noch einmal einen Höhepunkt. Doch fehlende Hallen und häufig wechselnde Übungsleiter erschwerten den Sportbetrieb.

Die eigene Turnhalle

Ein wichtiger Wendepunkt war 1963: Mit dem Neubau der Schule erhielt Jeddeloh I auch eine Turnhalle, die dem Verein zur Verfügung stand. Dies ermöglichte einen deutlichen Ausbau des Sportangebots – von Gymnastik über Ballspiele und Leichtathletik bis hin zum Wandern.

Mit der Ausbildung eigener Übungsleiter wurde das Sportprogramm stetig erweitert. So fanden bald alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Senior – ein passendes Angebot.

Wachstum und Gegenwart

Die Mitgliederzahlen spiegeln diese Entwicklung wider:

  • 1962 (50-jähriges Jubiläum): 83 Mitglieder

  • Heute: über 400 Mitglieder

Viele aktive Sportlerinnen und Sportler kommen inzwischen auch aus den umliegenden Ortschaften – ein Zeichen für die Attraktivität unseres Vereins.

Jubiläum

Im Jahr 2012 feierte der TV Jeddeloh I sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde eine umfangreiche Chronik erstellt, die auch heute noch erhältlich ist.